.

  • Die Pferdgestützte Psychotherapie richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum vollendeten 20. Lebensjahres. Sie findet zum Einen als Erweiterung zur regulären Psychotherapie statt. Des Weiteren kann sie ausschließlich als eigenes Angebot wahrgenommen werden. Die Pferde werden in den therapeutischen Prozess mit einbezogen. Sie strahlen Stärke aus, reagieren sehr sensibel. Sie sind authentisch und geben direktes wertfreies Feedback. Sie unterstützen den Ausbau verschiedener Ressourcen sowie den Heilungsprozess. 
  • Die Therapie wird individuell auf die Bedürfnisse der/des jeweiligen Klient*in abgestimmt. Zu meinem Behandlungsspektrum gehören emotionale, psychische und psychosomatische Beschwerden. 
  • Einen Einblick in meine psychotherapeutische Arbeit mit dem Pferd finden Sie unter: Praxisreihe Pferdegestützte Psychotherapie Band 2: Theorieeinblicke und Praxisberichte aus der Pferdegestützten Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen.

 

.